Unser Bildungsprojekt
Die Digitalisierung der Wirtschaft durch den Einsatz neuer Informations, -Kommunikations- und Vernetzungstechnologien, neuer Produktionsverfahren und neuer Geschäftsmodelle hat Folgen für die Unternehmen, den Arbeitsmarkt und die Beschäftigten. Es stellen sich neue Herausforderungen, es bieten sich aber auch neue Chancen, auf die insbesondere die Thüringer Wirtschaft mit ihrer Klein- und mittelständisch geprägten Struktur vorbereitet werden muss.
Ihr Mehrwert
Dieses Bildungsprojekt wird im Rahmen der bewährten „Nachhaltigkeitsorientierten Zukunftswerkstatt für Unternehmen im Mittelstand“ des Vereines vorbereitet und durchgeführt. Der Zeitraum ist ab 1.11.2018 bis 30.6.2020 vorgesehen.
Der Unternehmer, bzw. Geschäftsführer wird innerhalb von 6 Monaten, jeweils 1 Tag/ Monat, also an 6 Tagen, sowohl theoretisch als auch praktisch mit der digitalen Transformation konfrontiert und zur zukünftigen Leitung dieses Prozesses befähigt.
Das Projekt wird gemeinsam mit dem
- Weissman-Institut Nürnberg (ausgezeichnet mit dem „Best-of Consulting-Award zur besten Strategieberatung und mit dem Qualitätssiegel „TOP CONSULTANT“ 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2019 für die hohe Kompetenz und Beratungsleistung für den deutschen Mittelstand) für den theoretischen Teil sowie mit dem
- Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 Ilmenau mit seinen 4 Modellfabriken für den praktischen Teil vorbereitet und durchgeführt.

Es werden 3x 1 Tagesworkshop, jeweils 1 Tag im Monat, zur Aneignung des notwendigen theoretischen Wissens über den digitalen Wandel und seine Herausforderungen für die Unternehmen durch das Weissman-Institut stattfinden und dem schließt sich der praktische Teil, jeweils 3x 1 Tag unter Anleitung von Experten in 4 Modellfabriken des Kompetenzzentrum 4.0 Ilmenau an, um dieses angeeignete theoretische Wissen bereits in Strategiearbeit am eigenen Unternehmen umzusetzen und konkrete Handlungsempfehlungen hieraus mitzunehmen.
1 – Kundenbedürfnis und Geschäftsmodell
theoretischer Workshop
2 – Operative Exzellenz im Unternehmen
theoretischer Workshop
3 – Organisation und Mensch …….. ……………
theoretischer Workshop
4 – Praxisworkshop in der Modellfabrik Prozessdaten
GFE Schmalkalden
5 – Praxisworkshop in der Modellfabrik Migration und Vernetzung
IMMS Ilmenau und TU Ilmenau
6 – Praxisworkshop in der Modellfabrik 3D-Druck und Produktionssteuerung
Ernst-Abbe Hochschule Jena