Frau Steffi Uterstädt
Geschäftsführerin
MEININGER
Wurstspezialitäten aus Thüringen GmbH
Gestern war der zweite Tag der Veranstaltungsreihe und er hat mir noch besser gefallen als der erste. Die Wichtigkeit der Digitalisierung, egal an welcher Stelle, intern oder extern, wird an Beispielen sehr gut verständlich gemacht. Mir wurde bewusst wie wichtig Digitalisierung jetzt schon ist und auch in Zukunft einen immer höher werdenden Stellenwert einnimmt. Gleich nach dem ersten Veranstaltungstag nahm ich zur Seite gelegte Ideen und Projekte wieder auf. Hürden, die immer existieren, schaffte ich soweit wie möglich aus dem Weg. Step by Step analysiere ich unsere Prozesse nach möglichen Verbesserungspotentialen, um Daten am Entstehungsort zu digitalisieren. Leider muss ich dafür Geduld haben. Es ist ein Prozess, der über einen längeren Zeitraum wächst. Ich bin aber davon überzeugt, dass, wenn man das Ziel nicht aus den Augen verliert, erreicht wird. Wichtig ist allerdings nach meinem Dafürhalten, dass ständige Veränderungen im Unternehmen bzw. in den Prozessen, die in der heutigen Zeit alltäglich sind, immer sofort berücksichtigt werden müssen. Ansonsten ist das System nach Erfüllung schon wieder veraltet.
Ich freue mich schon auf Tag 3, denn dann kommen Themen, die mich sehr interessieren und weiterbringen können.
Sehr angenehm ist, dass die Referenten sehr bodenständig sind und die Probleme der Klein- und Mittelständler kennen und sich dafür interessieren. Sie sind jederzeit für ein Gespräch bereit und echt interessiert. Auch über den Lehrgang hinaus.
Eine Kritik habe ich allerdings. Die Verteilung der Unterlagen in Papier, in sehr viel Papier ist nicht mehr zeitgemäß. Erstens nicht nachhaltig (einseitige Bedruckung des Papiers) und steht im Widerspruch zum Lehrgangsthema. Wenn die Unterlagen im Vorfeld digital versendet werden würden, könnte jeder Teilnehmer sich entscheiden ob er sich die Unterlagen ausdruckt oder auf einem Laptop, Tablet o.ä. während des Lehrgangs nutzt. So könnte man auch die oftmals sehr kleine Darstellung digital vergrößern.
Sehr angenehm ist, dass die Akteure und Partner des Vereins sehr bodenständig sind und die Probleme der Klein- und Mittelständler kennen und sich dafür interessieren. Sie sind jederzeit für ein Gespräch bereit und echt interessiert. Auch über einen Lehrgang hinaus.