Neu gewählter Vorstand für den Zeitraum 2019-2022 (nicht anwesend Frau Theil-Deininger und Frau Steinmetz)
Unsere Mission
Der Verein ist Dienstleister für seine Mitglieder und darüber hinaus für die mittelständischen Unternehmen der Region Südthüringen. Der Verein versteht sich dabei als eine Vereinigung von Multiplikatoren, die Visionen und Interessen bündelt und die wirtschaftliche Entwicklung der Region aus Unternehmersicht fördert. Der Verein ist politisch neutral.
Deshalb richtet sich die Tätigkeit des Vereines vorrangig auf die Entwicklung der Unternehmen und der unternehmerischen Tätigkeit.
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels bilden die Deckung des Fachkräftebedarfs, die Gewinnung von jungen Menschen für die Berufsausbildung aber auch die planmäßige Unternehmensnachfolge die größten Herausforderungen für die kleinen und mittleren Unternehmen für die kommenden Jahre.
Nach unserem Motto “Wir bündeln Interessen” werden wir auch in Zukunft ein starker Partner für eine zielgerichtete und nachhaltige Ausrichtung der Unternehmen und der Wirtschaft in Südthüringen sein.
Kommunikationsplattform zwischen Wirtschaft, Kammern, Verbänden, Vereinen und der Landesregierung.



Die Kontinuität von wiederkehrenden und imagebildenden Veranstaltungen wie z.B.
- Nachhaltigkeitsorientierende Zukunftswerkstatt für den Mittelstand im Rahmen der Vereinsakademie
- Rohrer Dialogreihe
- Wirtschaftskonferenzen Südthüringen
- Unternehmerdialoge
- Qualifizierungsmaßnahmen
fördern die gemeinsame Arbeit zum Wohl der Wirtschaft Südthüringens und seiner Bürger und bildet gleichzeitig eine Plattform zum Gedankenaustausch und Suche nach noch besseren Lösungen.
In der Rohrer Dialogreihe geht es vorrangig darum, im Dialog der Wirtschaft Südthüringens mit Vertretern der Landesregierung auf Ministerebene über Schwerpunktaufgaben der Region zu beraten und gemeinsame Lösungsansätze, verbunden mit Aufgabenstellungen sowohl für die eigene Wirtschaft, die Kommunen und für die Landesregierung zu finden.
Die Wirtschaftsforen Südthüringens werden jeweils Entwicklungsfragen der Wirtschaft der Region beinhalten.
Aktive Unterstützung der Südthüringer Wirtschaft
Unsere KMU verfolgen bei ihrem gesellschaftlichen Engagement zunehmend einen strategischen Ansatz. Sie haben erkannt, dass verantwortliches Handeln nicht allein eine Frage der Überzeugung ist, sondern zum unternehmerischen Erfolg beiträgt.
Im Rahmen von nachhaltigkeitsorientierten Zukunftswerkstätten und Bildungsmaßnahmen vermitteln wir wichtige Impulse und formen stabile, zukunftsfähige Netzwerke.
Dabei werden erfolgskritische Themen wie die Digitalisierung, das Personalmanagement und die berufliche Perspektive der Jugend in der Region Südthüringen beleuchtet.